DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung für Timons Catering
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Timons Catering
Inhaber: Timon Kamyab
Wolfskaute 13
35440 Linden
E-Mail: Info@timonscatering.de
Telefon: +49 (0) 176 – 480 822 80
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Website und der Inanspruchnahme unserer Catering-Dienstleistungen werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet. Dies erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, zu verbessern und mit Ihnen zu kommunizieren:
- Kontaktdaten: Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf der Website erreichen, erheben wir Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Daten, die Sie uns im Rahmen der Anfrage zur Verfügung stellen.
- Bestell- und Veranstaltungsdaten: Um ein Catering für Sie zu organisieren, benötigen wir Informationen zu Ihrer Veranstaltung, wie z. B. die Anzahl der Gäste, gewünschte Menüs, Datum und Uhrzeit der Veranstaltung, Lieferadresse und besondere Wünsche oder Anforderungen.
- Zahlungsinformationen: Bei der Bezahlung von Catering-Dienstleistungen erheben wir Informationen, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind (z. B. Überweisungsdetails, PayPal-Informationen oder Kreditkartendaten), jedoch werden diese Daten nicht dauerhaft gespeichert und direkt durch den Zahlungsdienstleister verarbeitet.
- Webseiten-Daten: Beim Besuch unserer Website werden durch unseren Webserver automatisch Daten erhoben, wie etwa Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Referrer-URL und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erbringung unserer Catering-Dienstleistungen erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO).
- Einwilligung: In einigen Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten ein, z. B. wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder spezielle Marketingangebote erhalten möchten (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung von Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Durchführung von Marketingmaßnahmen erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), wobei wir Ihre Rechte und Interessen wahren.
- Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Zahlungsdienstleister: Bei Zahlungen über Online-Dienste oder Kreditkarten geben wir Ihre Zahlungsinformationen an die entsprechenden Zahlungsdienstleister weiter. Diese haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, und wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen.
- Dienstleister und Partner: Zur Erbringung unserer Catering-Dienstleistungen können wir auch Partnerunternehmen oder Subunternehmer (z. B. für die Lieferung oder Ausstattung) einsetzen, die Zugriff auf die für die Durchführung der Dienstleistung erforderlichen Daten haben.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten auch an Behörden oder andere Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, etwa im Rahmen einer strafrechtlichen Ermittlung oder zur Erfüllung von steuerrechtlichen Pflichten.
- Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, für den die Daten erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Vertragsdaten: Vertragsbezogene Daten (z. B. Buchungsdaten) werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Dauer von 10 Jahren aufbewahrt, um gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtlich) zu erfüllen.
- Marketingdaten: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten für Marketingzwecke erteilt haben, speichern wir diese bis zu Ihrem Widerruf.
- Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und deren Verarbeitung.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu berichtigen.
- Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, wenn diese nicht mehr für die oben genannten Zwecke benötigt werden oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerrufsrecht: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich an uns unter den angegebenen Kontaktdaten wenden.
- Sicherheit Ihrer Daten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung und Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst.
- Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und die Nutzung unserer Dienste zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website ohne Cookies möglicherweise nicht optimal funktionieren.
Cookie-Richtlinien
Letzte Aktualisierung: 01.11.2025
Diese Cookie-Richtlinien erklären, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website TimonsCatering.de verwenden. Wenn du unsere Website nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies gemäß diesen Richtlinien zu.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst. Sie helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern, unsere Website effizienter zu gestalten und dir personalisierte Inhalte bereitzustellen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
- Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um dir den Besuch unserer Website und die Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen, wie z. B. das Navigieren zwischen Seiten und das Speichern deiner Auswahl. Ohne diese Cookies funktioniert die Website möglicherweise nicht richtig.
Beispiele: Cookie zur Sitzungsverwaltung, Cookie zur Speicherung von Spracheinstellungen.
- Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen über besuchte Seiten, Verweildauer und andere Nutzungsdaten sammeln. Diese Daten helfen uns, die Website zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren.
Beispiel: Google Analytics.
- Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an deine Vorlieben oder Entscheidungen zu erinnern (z. B. Sprache, Region oder Anmeldedaten) und bieten verbesserte, personalisierte Funktionen.
Beispiel: Cookie für die Sprachauswahl oder für Login-Daten.
- Werbe- und Targeting-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu personalisieren und dir relevante Werbung zu zeigen, basierend auf deinen Interessen. Sie helfen auch dabei, die Häufigkeit der Anzeige bestimmter Werbungen zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
Beispiel: Google AdSense, Facebook Pixel.
Wie verwalten Sie Cookies?
Du kannst die Verwendung von Cookies jederzeit verwalten, indem du deine Browsereinstellungen anpasst. In den meisten modernen Webbrowsern kannst du Cookies deaktivieren, die Speicherung von Cookies blockieren oder dich benachrichtigen lassen, wenn Cookies gesetzt werden. Bitte beachte, dass das Blockieren von Cookies einige Funktionen unserer Website beeinträchtigen kann.
- Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Website jederzeit einsehbar.
Wir arbeiten transparent, fair und mit voller Verantwortung – Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle.
Stand der Datenschutzerklärung: 11/2025
